Politisch engagiere ich mich seit 1996 aus großer Überzeugung heraus. In dieser Zeit habe ich immer wieder neue und andere Aufgaben und Funktionen übernommen: z.B. langjähriger Einsatz bei der Jungen Union im Landkreis Fürth, CSU-Vorsitzender in Seukendorf, viele Jahre Schatzmeister und nun Kreisvorsitzender des CSU-Kreisverbandes Fürth-Land, dritter Bürgermeister von Seukendorf, Kreisrat im Landkreis Fürth und Vorsitzender der CSU-Kreistagsfraktion. Seit Mai 2008 bin ich Landrat des Landkreises Fürth.
Noch lange bevor ich offizielle Ämter als ehrenamtlicher Mandatsträger bekleidete, beteiligte ich mich an Bürgerforen (z. B. Aktion „1000 Bilder Heimat“) in meiner Heimatgemeinde Seukendorf oder gestaltete bei der Jungen Union die Veranstaltung „Rock im Wald“ in Puschendorf maßgeblich mit. In meinem politischen Wirken spielten bisher insbesondere die Jugend- und Familienpolitik, die Themen Umwelt und Verkehr sowie die Schaffung einer schlanken kommunalen Verwaltung, verbunden mit der modernen Ausrichtung auf die Herausforderungen der Zukunft, eine große Rolle. Es geht mir um eine Politik für alle Generationen im Landkreis. Ein Miteinander von Jung und Alt, sowie ein ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement möglichst vieler Menschen im Landkreis. Gemeinsam Zukunft gestalten. Daher ist mir die Wertschätzung von ehrenamtlich Engagierten eine Herzensangelegenheit. Ich stehe für nachhaltige Politik – sowohl in Bezug auf die konsequente Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen für die Entwicklung unseres Landkreises als auch hinsichtlich der Schaffung einer gesunden Finanzbasis, damit in Zukunft ebenfalls Spielräume zur Gestaltung bestehen.
Berufliches
Ich bin der Region Fürth und insbesondere dem Landkreis sehr verbunden. Alle Schulen, die ich besuchte, befinden sich hier. Von der Grundschule in Cadolzburg, über das Gymnasium in Langenzenn, bis hin zur Berufsschule in Fürth. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann arbeitete ich weiter bei der damaligen Stadtsparkasse Fürth. Neben meiner Berufstätigkeit absolvierte ich berufsbegleitend ein Betriebswirtschafts-Studium an der Fernuniversität Hagen.
Mit der Diplomarbeit zum Thema Gründungsfinanzierung knüpfte ich an mein neues Aufgabenfeld bei der Sparkasse Fürth an: in der Zeit von 2002 bis 2008 stand ich angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern als Existenz- und Gründungsspezialist mit Finanzierungsberatungen und informativen Vorträgen zur Seite. Ich war in dieser Zeit bei der Gründerinitiative Fürth aktiv. Desweiteren beim StartUp-Wettbewerb Juror, Mitglied der Jury des Deutschen Gründerpreises, Referent bei überregionalen Netzwerken und Veranstaltern, sowie Referent und Juror beim Businessplan-Wettbewerb Nordbayern.
Seit Mai 2008 bin ich Landrat im Landkreis Fürth. Eine Aufgabe, die ich mit großer Freude ausführe und der ich mich mit meiner ganzen Kraft, Wissen und Erfahrung stelle. Die Tätigkeit des Landrates ist äußerst vielfältig. Es geht um die Gestaltung und die lokale als auch überregionale Repräsentation des Landkreises, sowie die Leitung des Landratsamtes mit fast 500 Mitarbeitern und dutzender unterschiedlicher kommunaler und staatlicher Aufgabenbereiche. Eine spannende und fordernde Aufgabe, der ich mich möglichst lange zur Verfügung stellen möchte. Ich arbeite sehr gerne für die Menschen im Landkreis Fürth. Und ich bin sehr dankbar dafür dies tun zu dürfen.
Seit 2014 bin ich Vorsitzender der neu gegründeten lokalen Aktionsgruppe "LEADER-Region Landkreis Fürth e.V.". LEADER verfolgt das Ziel, die Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Fürth in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, Demographie und Tourismus zu fördern und dadurch den Landkreis weiter zu entwickeln sowie noch enger zu vernetzen. Seitdem konnten viele innovative Projekte und Maßnahmen gefördert und umgesetzt werden. Zum Beispiel die Hofladenbox, das FabLab und der Wallenstein-Erlebnisweg.
Überregionale Tätigkeiten
Um für den Landkreis Dinge bewegen zu können braucht es auch überregionales Engagement. Ich bringe mich deshalb aus Überzeugung intensiv in die Metropolregion Nürnberg ein. Dort bin ich Mitglied des Rates und politischer Sprecher des Forums Tourismus. Nur als Region werden wir überregional wahrgenommen und können bestimmte Themen sinnvoll gestalten. Dazu gehört genauso die Tätigkeit als Stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Nürnberg sowie des Grundvertrags-Ausschusses des VGN. Ein guter öffentlicher Personennahverkehr ist ein Zukunftsthema. Deshalb gestalte ich dessen Rahmenbedingen aktiv mit. Wir sind als Landkreis Vorreiter hinsichtlich der Organisation unseres Busangebotes. 35% mehr Linienkilometer und 25% mehr Fahrgäste seit 2010 machen dies deutlich. Mein Fachwissen aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit bringe ich als Verwaltungsrat der Sparkasse Fürth und der LBS Bayern ein. Außerdem vertrete ich die Interessen der Landkreise im Ausschuss für Recht und Bildung sowie dem Ausschuss für Finanz- und Sparkassenfragen des bayerischen Landkreistages und als 2. Vorsitzender des kommunalen Arbeitgeberverbandes Bayern e.V.. Seit 2014 bin ich Bezirksvorsitzender der mittelfränkischen Landräte.
Seit März 2015 setze ich mich als 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. für die Belange der Radfahrer ein. Vorher gehörte ich bereits als 3. stellvertretender Vorsitzender dem Vorstand an. Ziele für mich sind dabei mehr Farhrradfreundlichkeit in Bayern sowie die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Hierbei steht das Miteinander im Verkehr im Mittelpunkt. Der Landkreis Fürth war 2012 schon Gründungsmitglied der AGFK Bayern und geht hier mit gutem Beispiel voran. So werden seit Jahren - nahezu im Jahresturnus - neue Radwege gebaut. Wir verändern Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs und des ÖPNV am Gesamtverkehr haben in den letzten Jahren zugenommen.